»Drucke, Druckstöcke + Skulpturen«
Hans Brockhage
17.08.–09.11.2025
Führungen:
Die Führungen zur Ausstellung finden jeweils am Mittwoch um 15:00 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Kurhauses.
Mittwoch, den 12. und 24. September 2025,
Mittwoch, den 08. und 22. Oktober 2025
Mittwoch, den 05. November 2025
Das im Jahre 1994 eröffnete Grafikmuseum Stiftung Schreiner in Bad Steben feiert seine 30jährige Erfolgsgeschichte mit der opulenten Schau „Grafik aus Bulgarien“ und stellt aus diesem Anlass dessen erstes wissenschaftliches Bestandsverzeichnis vor. Stefanie Barbara Schreiner hat dem Museum wiederholt eine überaus großzügige Schenkung überlassen, die bis zum 26. Januar 2025 zu bestaunen ist. Ausstellung und Publikation stehen unter der Schirmherrschaft des Botschafters der Republik Bulgarien in der Bundesrepublik Deutschland S.E. Herrn Grigor Porozhanov, der in Begleitung des Leiters des Bulgarischen Kulturinstituts Berlin Herrn Borislav Petranov als Ehrengast empfangen wurde und sich in das Goldene Buch vom Markt Bad Steben eingetragen hat. Foto (v. re. n. li.): Museumsgründerin Stefanie Barbara Schreiner, der Erste Bürgermeister vom Markt Bad Steben Bert Horn, S.E. der Botschafter Herr Grigor Porozhanov, Museumsleiter Dr. Tobias Ertel, Landrat des Landkreises Hof Dr. Oliver Bär, Kurdirektor Otmar Lang, Zweiter und Dritter Bürgermeister vom Markt Bad Steben Wolfgang Gärtner und Maximilian Stöckl sowie Vertreter der Fraktionen des Bad Stebener Gemeinderats.
erstes Bild von rechts: v.l.n.r.: Kurdirektor Ottmar Lang, Erster Bürgermeister vom Markt Bad Steben Bert Horn, der Botschafter der Republik Bulgarien in der Bundesrepublik Deutschland S.E. Herr Grigor Porozhanov, Museumsleiter Dr. Tobias Ertel, Museumsgründerin Stefanie Barbara Schreiner (sitzend), Manuela Lück, der Direktor des Bulgarischen Kulturinstituts Berlin Borislav Petranov, die projektbezogene wissenschaftliche Hilfskraft Julia Hosp M. A., der Landrat des Landkreises Hof Herr Dr. Oliver Bär, Dritter Bürgermeister vom Markt Bad Steben Maximilian Stöckl
Neue Skulptur zum 30. Jubiläum
Grafikmuseum Stiftung Schreiner vergibt neuen
»Wolfgang Schreiner-Stiftungspreis für Druckgrafik«
Das Grafikmuseum Stiftung Schreiner Bad Steben weitet seine Aktivitäten aus und engagiert sich in der Kunstförderung. Denn Kunst wie auch die Institution ›Museum‹ sind als »Symbole des tiefsten Zeitwillens« (Max Sauerlandt, 1929/1930) Seismograph und zugleich Garant der unmittelbar wirkenden Gegenwart. Seit 2022 loben wir daher den von Stefanie Barbara Schreiner initiierten und privat gestifteten ›Wolfgang Schreiner-Stiftungspreis für Druckgrafik‹ aus. Mit diesem neuen Förderpreis soll an Dr. Wolfgang Karl Schreiner (1930−2015) erinnert werden, der sich als Sammler und Museumsgründer besondere Verdienste um die ›Schwarze Kunst‹ (d. i. Grafik) erworben hat. Verliehen wird er im Zweijahresturnus – analog zu ›Karl Krug-Preis für Druckgrafik‹ und ›Förderpreis der Leipziger Grafikbörse‹ – im Rahmen der als Biennale konzipierten Schau des Bad Stebener Kooperationspartners Leipziger Grafikbörse e. V. für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der zeitgenössischen Druckgrafik.
Der zweite Preisträger ist Horst-Peter Meyer (Jahrgang 1947) aus Weimar in Thüringen, der hiermit für sein monumentales End Spiel im Abschieds Raum (2023, Kaltnadelradierung, 139 × 99 cm) während der Vernissage im Museum für Druckkunst Leipzig am 22.11.2024 ausgezeichnet wurde. Sein vielfältiges Schaffen wird noch umfangreich im Grafikmuseum Stiftung Schreiner vorgestellt.
Öffnungszeiten: 9:00 – 18:00 Uhr
EINTRITT FREI!
Die Ausstellungen werden auf den Webseiten sowie in den sozialen Netzwerken präsentiert!