24. Februar 2016
Katalog zur Ausstellung Naturrelikt und Kunstkonstrukt

Naturrelikt und Kunstkonstrukt

Katalog zur Ausstellung „Naturrelikt und Kunstkonstrukt“ vom 02.08. bis 11.10.2016 im Grafikmuseum (Text: Dr. Linn Kroneck).

80 Seiten mit Farbabbildungen
Hardcover, 21 x 21 cm
Preis: 10 €

24. Februar 2016
Die Frau in zeitgenoessischen Grafiken

Feminal – Die Frau in zeitgenössischen Grafiken

Katalog zur Ausstellung „Feminal – Die Frau in zeitgenössischen Grafiken“ vom 26.04. bis 26.07.2015 im Grafikmuseum (Text: Dr. Linn Kroneck).

80 Seiten mit Farbabbildungen
Softcover, 21 x 21 cm
Preis: 8 €

AUSVERKAUFT

1. Februar 2016
Rolf Münzner – Maskeraden und Imaginationen

Rolf Münzner – Maskeraden und Imaginationen

Rolf Münzner gilt weit über die deutschen Grenzen als Grandseigneur zeitgenössischer Grafik von hohem Rang und Anspruch. Aufgewachsen in der sächsischen Muldenstadt Leisnig, studierte er bei Gerhard Kurt Müller an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst, wo er dann selber viele Jahre lehrte. Von Anbeginn war dieser besessene Zeichner Bilderfinder und Fabulierer großen Stils. Die Mehrzahl seiner Werke entstand im Brückenschlag zur Literatur. Grüblerisch veranlagt, schätzt er vor allem Dichtungen, die seinem Hang zu Phantastik und Hintersinn entgegenkommen. In freier Zwiesprache auf Augenhöhe wurde er zahlreichen Autoren zum kongenialen Interpreten. Im Prisma eigener Erfahrung konnte ihm das spätmittelalterliche Streitgespräch zwischen dem Ackermann und dem Tod ebenso zur Quelle tiefsinniger Inspiration werden wie Don Quichotte, Simplicius Simplicissimus, das Goethe-Märchen, Jean Pauls Neujahrsgesellschaft oder Michail Bulgakows Faustversion „Der Meister und Margarita“.

Unerschöpflich gebiert seine Phantasie ein absurdes Welttheater, in dem sich Magie und Aberwitz ebenso durchdringen wie Melancholie und Rätsel. Trotz aller Ausflüge in die Radierkunst ist sein ureigentliches Medium der Steindruck. Wobei er die Schabtechnik bevorzugt, die das Bild mit scharfem Stahl aus dem Dunkel aufgewalzter Asphaltschichten ans Licht holt. Münzner verfeinerte dieses Verfahren zu nie gekanntem Form- und Ausdrucksreichtum. In unendlichen Schattierungen entwickeln sich aus haarfeinen Strichen und hauchzarten Schabspuren sublime

Gewebe, die geradezu zu atmen scheinen. Vorbereitet und begleitet werden diese Triumphe grafischer Hochkultur von einer unüberschaubaren Fülle meisterlicher Handzeichnungen. All das breitet die Bad Stebener Ausstellung in einer Vielfalt aus wie aus einem märchenhaften Füllhorn …

 

Dr. Dieter Gleisberg

2. Februar 2016
Naturrelikt und Kunstkonstrukt

Naturrelikt und Kunstkonstrukt

Felicitas Aga • London/Kronach
Walter Herzog • Berlin
Bibi Kriek • Bocholt
Gisela Kunzendorff • Erfurt
Christian Lang • Chemnitz
Joel Tomlin • London
Carol Wyss • London

 

Mit dieser Ausstellung sollen einige Möglichkeiten der ästhetischen Auseinandersetzung mit dem Phänomen Natur erkundet werden. Eingeladen wurden sieben Naturenthusiasten mit Kunstverstand aus drei europäischen Ländern.

Natur und Kunst sind Stiefgeschwister. Das Vorgefundene, Gewachsene steht dem von Menschenhand Gestalteten, Gebauten und Konstruierten gegenüber. Die Trümpfe der Kunst sind vor allem Empathie und Geist.

Doch ist der Mensch selber Teil der Natur und untrennbar in sie eingebunden. Naturschwärmer, Biologen, Geografen, Philosophen und Künstler vertreten aber jeweils andere An- und Weltsichten. Jedes Individuum spiegelt in seinem Bild von der Natur sein Mensch-Natur-Verhältnis wider. Bereits die Auswahl aus der Totalität der Natur ist ein subjektives Bekenntnis und verrät die Einstellung und Beziehung eines Künstlers zur Natur. Metaphorisch verpackt lässt sich im Naturbild Welt- oder Lebenserkenntnis darstellen. Die Natur kann zur Projektionsfläche für Wunschvorstellungen und Sehnsüchte werden.

Sieben Künstler aus Belgien, Deutschland und Großbritannien ließen sich für ihre Kunstkonstrukte von Naturrelikten anregen. Per Malerei, Grafik, Fotografie, Keramik und Skulptur bieten sie in reduzierten Pflanzenfotografien, imposanten Porträts von Gewächsen, geheimnisvoll verrätselten Stillleben, Abgüssen von Naturformen, filigranen Keramiken von Meereskreaturen oder in elegischen Landschaftsdarstellungen intensive Zwiesprache mit ausgewählten Naturmotiven.